Effizient durch neue Technologien
Zur Erreichung der Klimaziele tragen auch neue hocheffiziente Technologien bei. Sie sorgen für eine gesicherte, flexible Energieversorgung.
Kraftwerke stellt man sich eigentlich riesig vor. Sie sind auch meistens gewaltig. Aber was im Großen funktioniert, funktioniert auch im Kleinen: Hocheffiziente KWK-Anlagen werden bereits in der Micro-Ausführung verstärkt im Gewerbe genutzt. Und sie finden sich auch immer öfter in den Kellern heimischer Haushalte. mehr
Ziel jeder Energieerzeugung ist es, bei geringsten Verlusten der Primärenergie und geringstmöglichem Schadstoffausstoß den höchstmöglichen Wirkungsgrad und eine hohe Effizienz zu erzielen. Mit der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung wird dieses Ziel optimal erreicht. mehr
Ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk funktioniert nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Bei der Stromerzeugung aus der Primärenergie Gas entsteht Wärme. Diese Wärme wird zusätzlich genutzt und macht das Kraftwerk damit hocheffizient. GuDs tragen aber auch wesentlich zum Erfolg der erneuerbaren Energien bei. mehr
Die thermische Solartechnologie in Kombination mit einem Gasbrennwertgerät ermöglicht nicht nur eine effiziente und kostengünstige Energieversorgung. Sie schont auch die Umwelt und unser Klima. mehr
Intelligente Netze, sogenannte Smart Grids, sorgen für die Datenerfassung, Steuerung, die Verknüpfung der Energienetze sowie die Kommunikation zwischen Energieerzeuger und Energieverbraucher. mehr